Ab sofort könnt Ihr Euch beim WDR Kandidatencheck zur Kommunalwahl 2025 ein Bild über die einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten machen (sofern jene ihre Teilnahme für sinnvoll hielten).
#Kandidatencheck #Kommunalwahl2025

Ab sofort könnt Ihr Euch beim WDR Kandidatencheck zur Kommunalwahl 2025 ein Bild über die einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten machen (sofern jene ihre Teilnahme für sinnvoll hielten).
#Kandidatencheck #Kommunalwahl2025
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten in den einzelnen Wahlbezirken:
Wahlbezirk | Bezeichnung | Kandidat*in |
1 | Willebadessen I | Harlach, Jacqueline |
2 | Willebadessen II | Peters, Dirk |
3 | Willebadessen III | Gell, Guido |
4 | Willebadessen IV | Schmidt, Mario |
5 | Willebadessen V | Prochnow, Jürgen |
6 | Peckelsheim I | Flore, Dorit |
7 | Peckelsheim II | Stock, Gina Sophie |
8 | Peckelsheim III | Rodenberg, Maja |
9 | Eissen | Röhl, Marius |
10 | Niesen/Helm. | Rodenberg, Daniel |
11 | Borlinghausen/Ikenh. | Wiedom, Johannes |
12 | Engar/Löwen | Kusch, Franz-Josef |
13 | Altenheerse/Fölsen | Hake, Ralf |
#FürWillebadessen #FürDich #Willebadessen #GemeinsamFürWillebadessen #RalfHake #Bürgermeister2025 #SPDWillebadessen #ZuhörenVerbindet #WillebadessenGestalten #SPD
Erfahrene Persönlichkeiten aus Bundes- und Landespolitik treffen auf neue Gesichter, die für einen Generationswechsel in der SPD stehen. Die 9 Kabinettsposten der SPD werden dabei von 3 Männern und 6 Frauen übernommen. Wir sind bereit Verantwortung zu übernehmen und wollen unser Land mutig gestalten. Auf geht’s!
Unsere neuen Minister*innen auf einen Blick:
• Lars Klingbeil, Bundesminister der Finanzen, Vizekanzler
• Bärbel Bas, Bundesministerin für Arbeit und Soziales
• Boris Pistorius, Bundesminister der Verteidigung
• Verena Hubertz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
• Dr. Stefanie Hubig, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz
• Reem Alabali-Radovan, Bundesministerin für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
• Carsten Schneider, Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit
• Natalie Pawlik, Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
• Elisabeth Kaiser, Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland
Was war, können wir nicht ändern, hat Margot Friedländer gesagt. Es ist für die Zukunft. Es ist für die Demokratie, es ist für Euch. Seid Menschen! Das ist es, was Sie uns aufgeben will, was Sie den nächsten Generationen mit auf den Weg geben möchte: „Seid Menschen!“
Nun ist es gleichsam ihr Vermächtnis – möge sie ruhen in Frieden.
Igor Levit beim Deutschen Filmpreis zum Tod von Margot Friedländer.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg mit der vollständigen und bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht – und damit des nationalsozialistischen Regimes. Es waren Deutsche, die mit ihrer radikal völkischen, antisemitischen und zutiefst rassistischen Weltanschauung bis dato unvorstellbare Verbrechen begingen und Millionen Menschen töteten.
Auch heute, 80 Jahre später, ist es unsere Pflicht, der Verantwortung dieser Schuld gerecht zu werden. Für uns bedeutet das: erinnern, mahnen und handeln.
#NieWieder darf keine leere Floskel sein. Erinnerungskultur lebt nur, wenn wir sie mit Haltung und Taten füllen. Wer es ernst meint, stellt sich Rechtsextremen entgegen, widerspricht Hass und Hetze – und engagiert sich mutig für unsere Gemeinschaft und unsere Demokratie. Denn unsere Freiheit, unser Miteinander und unser Frieden sind nicht selbstverständlich. Heute und an jedem Tag kämpfen wir gemeinsam gegen Nationalismus, Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit – und für Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit.