Kategorien
Fraktion Kreisebene Ortsvereine Stadtverband

Nationalpark Egge – Chance für die Region

Die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und dann eine Meinung zu bilden, sollten wir den Menschen in unserer Region schon zugestehen. Auch wenn mir eine dann mögliche Entscheidung nicht gefällt – den Prozess der Meinungsbildung vorsorglich abzuwürgen, ist da vielleicht doch nicht der „Königsweg“.

Sitzungsunterlagen für die 19. Sitzung des Kreistages des Kreises Höxter (öffentlich/nichtöffentlich) am 5. Oktober 2023

Unterstütze jetzt die Idee des Nationalparks Egge

#nationalparkegge #findungsprozess #irrsinnsplanung #sowiesodagegen #dochnochmalnachdenken #demokratieverstaendnis #spd

Kategorien
Ortsvereine Stadtverband

Schnatgang des SPD Ortsvereins Willebadessen

Der SPD-Ortsverein Willebadessen lädt ein zum Schnatgang am Samstag, 26.08.2023. Treffpunkt ist der Sportplatz in Altenheerse um 13 Uhr.

Die Strecke führt über feste Wege und endet beim Sportfest auf dem Sportplatz in Willebadessen, wo der Ausklang stattfinden soll. Über eine rege Teilnahme freut sich die SPD in Willebadessen.

Der Vorsitzende Guido Gell nimmt gerne Anmeldungen entgegen, telefonisch unter 05646 1271 oder per Mail unter Guido-Gell@t-online.de

Kategorien
Fraktion Kreisebene NRW-SPD Ortsvereine SPD Stadtverband

Kein Millimeter nach rechts

Seit 160 Jahren kämpfen wir für Demokratie und Weltoffenheit. Für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Denn nicht nur die Geschichte lehrt uns: Mit Rechten taktiert man nicht, man hofiert sie nicht und man arbeitet erst recht nicht mit ihnen zusammen.

Werde jetzt Mitglied in unserem Bollwerk gegen Rechts: www.mitgliedwerden.spd.de

#noAfD #SPD

Dafür trete ich ein
Kategorien
Ortsvereine SPD Stadtverband

Die Zukunft des Heizens

Was das Heizungsgesetz konkret bedeutet:

Dieses Thema bewegt seit Wochen die Republik. Klar ist: Wir müssen jetzt massiv investieren und auf das klimaneutrale Heizen umsteuern. Unsere Aufgabe ist es nun denjenigen, die Angst vor dem Ausmaß der Veränderung sowie den Kosten für den Heizungsumstieg haben, ihre Sorgen durch kluge politische Maßnahmen zu nehmen.

Bis spätestens 2028 sollen Kommunen Pläne vorgelegt haben, wie sie die Wärmeversorgung vor Ort klimafreundlich umbauen wollen. Eigentümer haben also mehr Zeit, sich für die günstigste Heizungsvariante zu entscheiden. Denn erst dann können sie wissen, ob die Möglichkeit besteht, sich an ein Fern- oder Nahwärmenetz anschließen zu lassen oder ob sie andernfalls etwa eine Wärmepumpe einbauen.

Wer seine Heizung austauscht, bekommt bis zu 70 Prozent Förderung. Außerdem wird es zinsgünstige Kredite geben.

Infos zur Wärmewende

Kategorien
Kreisebene Ortsvereine Stadtverband

Goldgräberstimmung in Deutschland

„Überbau“ könnte durchaus das Unwort des nächsten Jahres werden. Viele Kommunen haben damit zu kämpfen, dass örtliche Anbieter (bei uns die Sewikom aus Beverungen) ein Konzept entwickelt haben, alle Orte im Stadtgebiet mit einem kostenlosen Glasfaser-Anschluss zu versorgen. Und kaum stehen diese in den Startlöchern, gesellen sich die „Platzhirsche“ der Branche dazu, um mit munterem „Rosinenpicken“ in den großen Ortschaften dafür zu sorgen, dass ein Glasfaser-Anschluss für die kleinen Dörfer auf Pflaumenpfingsten verschoben wird. Hier tummeln sich die Deutsche Telekom mit 1und1 (haben seit Januar 2023 eine Zweckgemeinschaft auf dem Glasfaserparket gegründet, spätere Heirat nicht ausgeschlossen), die Eon-Tochter Westconnect, und Weitere, um ein großes Stück vom Kuchen abzugreifen.

So freuen sich unsere Einwohner aus Peckelsheim und Willebadessen schon bald über 3-4 Anbieter, die in ihren Straßen Glasfaserleitungen verlegen, während die Mitbürger aus Willegassen und Fölsen sich für den Kauf einer Trommel entscheiden dürfen.

Dieser Beitrag von Report Mainz ist, unserer Meinung nach, gut recherchiert und bringt das Thema auf den Punkt:

#Glasfaser-Ausbau #Internetversorgung #Glasfaser-Vertrieb #Verbraucherschutz #Glasfaserverträge #schnellesInternet #Breitbandausbau #RangerMarketing #DeutscheTelekom #sewikom #Digitalisierung #DigitaleInfrastruktur #Netzausbau #Überbau #OpenAccess