Klingt komisch, ist aber gar keine so schlechte Idee. 😉
Der beste Moment, um Sozialdemokrat zu werden, war gestern. Der allerbeste ist jetzt.
Klingt komisch, ist aber gar keine so schlechte Idee. 😉
Der beste Moment, um Sozialdemokrat zu werden, war gestern. Der allerbeste ist jetzt.
Helmut Schmidt war ein großer Staatsmann, bis zur letzten Zigarette.
Aus einem Nachruf von Peer Steinbrück, Erschienen in “DER SPIEGEL Biografie” am 19. November 2015:
Helmut Schmidt sagte einmal, es würde ihm reichen, wenn auf seinem Grabstein stünde, dass er seine Sache anständig gemacht habe. Das war nicht kokett gemeint oder hanseatisches Understatement. Er wollte seine Pflicht tun, den deutschen Laden und das europäische Haus friedlich und prosperierend zusammenhalten. Sein Ding war es nicht zu beglücken oder die parteipolitische Wärmestube zu bedienen. Ihn trieben dieses Pflichtgefühl und der Sinn für Augenmaß an, was geht und was nicht geht. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Dies und Loki bestimmten sein langes Leben. Gern zitierte er die Losung unklarer Urheberschaft: Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.
Helmut Schmidt ist tot. Aber als Vorbild eines Politikers mit Vernunft, Verantwortungsbereitschaft und Realitätssinn ist er nicht gestorben.
#SPD #Erinnerung #HelmutSchmidt
Unser Bundeskanzler Olaf Scholz hat eine Richtungsentscheidung für unser Land getroffen. Der Streit hat nun ein Ende.
Der Bundeskanzler hat nach intensiven Verhandlungen den Koalitionspartnern einen Vorschlag präsentiert: neue Impulse für die Wirtschaft und sichere Arbeitsplätze. Mehr Geld für Sicherheit und Unterstützung der Ukraine, die Senkung der Energiepreise und mehr Investitionen in unser Land. Dieser Weg ist konsequent und richtig. Er hätte leicht umgesetzt werden können, wenn alle Partner bereit gewesen wären, im Sinne des Landes zu entscheiden. Die Lindner-FDP war dazu nicht in der Lage.
Deutschland braucht Klarheit und Stabilität. Und in den kommenden Wochen verantwortungsvolle Entscheidungen, die langfristige Schäden verhindern: Deshalb streben wir einen geordneten Übergang zu vorgezogenen Neuwahlen im Frühjahr 2025 an. Bis dahin werden wir die Bundesregierung gemeinsam mit den Grünen weiter führen.
Unser Robin hat es wieder rausgehauen:
Bleiben wir kritisch – und ein bisschen fröhlich.
Beschlussempfehlung und Bericht
#willebadessen #klimaschutz #energiewende #noafd #spd #bundestag #wea #windenergie

Auch wenn ich mir nicht zu schade bin, in einer Ratssitzung unter dem Punkt „Anfragen von Bürgern“ die Stimme in einer Art und Weise zu erheben, die dem Gremium des Stadtrates gegenüber unangemessen und unwürdig erscheint, kann ich am Schluss dennoch nur zu der Erkenntnis gelangen: „Lautes Plärren erhöht nicht den Wahrheitsgehalt meiner Erzählung“.
Buchempfehlung:

Verfasser: Schwarz, Regina
Jahr: 2010
Verlag: Ravensburg, Ravensburger Buchverlag
Inhalt: Wenn kleine Tiere wütend sind, schreien sie, stampfen wild umher und boxen ihre Wut ins Kissen. Genau wie Kinder – aber wenn ein Arm zum Trösten da ist, ist die Wut schnell wieder vergessen.
ISBN: 978-3-473-32608-2
2. ISBN: 3-473-32608-9
PS: Es besteht die Möglichkeit, dieses Buch im Medienzentrum Paderborn kostenlos auszuleihen.