Kategorien
Kreisebene NRW-SPD Ortsvereine Stadtverband

Mit 5.998 gültigen Unterschriften ist das Quorum überschritten

Der Kreis Höxter teilt am 23.02.2024 mit:
Bei der verwaltungsrechtlichen Prüfung der Unterschriftenlisten zum Bürgerbegehren “JA! zu unserem Nationalpark Egge” durch den Kreis Höxter wurden bis Freitag, 23. Februar, 5.998 gültige Unterschriften gezählt. “Notwendig waren 5.806 gültige Unterschriften, um das erforderliche Quorum von fünf Prozent der Kommunalwahlberechtigten im Kreis Höxter zu erreichen”, erklärt die Leiterin der Abteilung Gemeinschaftsbüro Landrat, Clarissa Weber.

Die Kreisordnung für das Land Nordrhein-Westfalen sieht vor, dass ein Bürgerbegehren in einem Kreis mit bis zu 200.000 Einwohnern von fünf Prozent der kommunalwahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger unterzeichnet sein muss (§ 23 KrO NRW). Maßgeblich ist die bei der letzten allgemeinen Kommunalwahl festgestellte Zahl der Wahlberechtigten.

Am 5. Februar hatten die Vertretungsberechtigten des Bürgerbegehrens vier Kartons mit Unterschriften an die Kreisverwaltung übergeben. Gültig sind nur Unterschriften von Bürgerinnen und Bürgern, die im Kreis Höxter kommunalwahlberechtigt sind. Von den bisher geprüften Unterschriften sind 493 Unterschriften ungültig (Stand vom 23. Februar 2024). “Abgeschlossen ist die Prüfung der Unterschriften zwar noch nicht, aber das erforderliche Quorum ist erfüllt”, sagt Weber. Der weitere Fahrplan stehe schon fest und sei durch die Kreisordnung für Nordrhein-Westfalen vorgegeben.

In seiner nächsten Sitzung – am Montag, 18. März 2024 – wird sich der Kreistag des Kreises Höxter mit dem Bürgerbegehren befassen. Zuerst wird über dessen Zulässigkeit hinsichtlich Form und Inhalt entschieden. Anschließend werden die Kreistagsmitglieder darüber beraten und entscheiden, ob sie dem Bürgerbegehren entsprechen werden oder nicht. In der Kreisordnung heißt es hierzu: Entspricht der Kreistag dem zulässigen Bürgerbegehren nicht, so ist innerhalb von drei Monaten nach der Entscheidung ein Bürgerentscheid durchzuführen. Entspricht der Kreistag dem Bürgerbegehren, so unterbleibt der Bürgerentscheid.

#glückaufNationalparkEgge

Kategorien
Fraktion Kreisebene NRW-SPD Ortsvereine SPD Stadtverband

Kein Millimeter nach rechts

Seit 160 Jahren kämpfen wir für Demokratie und Weltoffenheit. Für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Denn nicht nur die Geschichte lehrt uns: Mit Rechten taktiert man nicht, man hofiert sie nicht und man arbeitet erst recht nicht mit ihnen zusammen.

Werde jetzt Mitglied in unserem Bollwerk gegen Rechts: www.mitgliedwerden.spd.de

#noAfD #SPD

Dafür trete ich ein
Kategorien
Kreisebene NRW-SPD SPD Stadtverband

Landtagswahl 2022

Die Ergebnisse der Landtagswahl 2022 im Gebiet der Stadt Willebadessen:

Ergebnisse im Einzelnen: hier

Kategorien
Kreisebene NRW-SPD SPD Stadtverband

Thomas Kutschaty

Jetzt will ich Ministerpräsident werden.

„Bildung für alle, Kita für alle, bezahlbare Wohnungen für Familien. Ganz einfach – mehr Gerechtigkeit.“ So stellt Thomas Kutschaty sich unser #NRWvonmorgen vor. Und genau daran will er als neuer Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen arbeiten. Deshalb: Bei der Landtagswahl am 15. Mai beide Stimmen für die SPD!

Für euch gewinnen wir das Morgen.

Hier geht’s zum ganzen Spot: https://youtu.be/omPyshr7TT0

Und hier zum SPD-Wahlprogramm: dasmorgen.de

#NRWvonMorgen #thomaskutschaty #norawieners #ltwnrw22 #SPD #GlückaufNRW

Kategorien
Kreisebene NRW-SPD Ortsvereine SPD Stadtverband

Nordrhein-Westfalen, Du entscheidest!

Am 15. Mai ist es so weit: Dann dürft Ihr entscheiden, wer die Zukunft unseres Landes gestalten darf. Thomas Kutschaty oder weiter mit Wüst – noch ist die Situation völlig offen. Jetzt zählt jede Stimme. 10 gute Gründe, am Sonntag mit beiden Stimmen die SPD zu wählen:

  1. Chefsache Bildung: Wir investieren in Schulen, die sich nach 2022 anfühlen – mehr Personal, digitale Ausstattung, neue Gebäude und Ausbau des Ganztags.
  2. Entlastung bei steigenden Lebenshaltungskosten: Im Bund haben wir die ersten Entlastungspakete auf den Weg gebracht. Wir sehen: Die Krise schlägt gerade voll durch. Deswegen braucht es zusätzliche Entlastung bei kleinen Einkommen und Renten.
  3. Neue Energie-Unabhängigkeit: Wir schaffen die bestehende Abstandsregel für Windkraftanlagen ab, beteiligen Bürger*innen an den Erträgen der Windkraft und bauen die Solaranlagen deutlich ambitionierter aus als die aktuelle Regierung.
  4. Arbeit im klimaneutralen NRW: Wir sorgen mit einem Transformationsfonds für Investitionen in Höhe von 30 Milliarden Euro. Damit halten wir bestehende Arbeitsplätze, um neue schaffen zu können.
  5. Familien entlasten: Wir schaffen Kita-Gebühren ab, bauen Betreuungsplätze aus und machen das Schüler-Ticket im ÖPNV kostenlos.
  6. Bezahlbarer Wohnraum: Wir bauen 100.000 neue Wohnungen pro Jahr, 25.000 davon sozial gefördert und erneuern den Mieterschutz.
  7. Gute Pflege: Wir schaffen Entlastung in der Pflege – mit verlässlichen Arbeitszeiten und einer Personaloffensive.
  8. Gesundheitsversorgung erhalten: Wir beenden die Pläne zu flächendeckenden Krankenhausschließungen in NRW.
  9. Spielraum für Kommunen: Viele Städte und Gemeinden leiden an horrenden Altschulden. Damit sie wieder in die Zukunft investieren können, erarbeiten wir gemeinsam mit dem Bund einen Schuldenschnitt.
  10. Ministerpräsident von morgen: Die Menschen wünschen sich eine SPD-geführte Regierung. Thomas Kutschaty ist bodenständig, hat viel vor und ist der bessere Ministerpräsident. Gemeinsam schaffen wir den Wechsel!

#GlückaufNRW #NRWvonMorgen